
Loslassen: So gewinnst du Klarheit und fühlst dich wieder frei
Oft halten wir an an Altem, Gewohnheiten, Abläufen oder sogar Beziehungen fest, obwohl wir ahnen, dass diese uns nicht mehr gut tun. Aber warum machen wir das? Vermissen wir Dinge, oder ist es eher die Gewohnheit? Unsicherheit, mangelndes Selbstvertrauen in unser eigenes Spüren, Pessimismus oder Zukunftsängste sind einige Beispiele für Hinderungsgründe am Loslassen.
Loslassen können – sich von Altem trennen, was nicht mehr wichtig für einen ist, ist ein wichtiger Vorgang und die Entscheidung, etwas oder eine Person loszulassen, triffst nur du ganz allein.
5 nützliche Tipps, denn Loslassen kann man lernen:
1. Gewinne Klarheit
Gehe in dich und frage dich aufrichtig, was du wann zuletzt benutzt hast. Schreibe das auf, wovon du dich trennen möchtest. Bei Menschenverbindungen frage dich, welche dich belasten – dir schaden, du dich nach Treffen oder Gespräche immer schlecht fühlst. Von Energievampiren oder Personen, die dich herunter ziehen, trenne dich.
2. Akzeptiere Veränderungen, denn das Leben wogt und lebt
Akzeptiere, dass Veränderungen zum Leben dazugehören. Erkenne im Vergangenen, wo du dich selbst schlecht machst und dass du daraus bereits gelernt hast – du hast ja bereits erkannt, dass das ein Fehler war. Nimm die Erfahrung, die Erkenntnis mit. Loslassen lernen, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in eine unbeschwerte Zukunft. Sei offen für Neues!
3. Stärke deinen Selbstwert
Vertraue deinem Inneren. Vor allem Menschen loszulassen, kann schwierig sein. Sei trotzdem stolz auf dich, dich von Menschen, welche dir schaden, lösen zu können. Denke daran, dass du dadurch zu dir selbst Ja sagst, wenn du zu etwas Schädlichem Nein sagst! Geh raus in die Welt und umgib dich mit Menschen, die dich so akzeptieren, wie du bist!
4. Lasse dich von deinen Mitmenschen inspirieren
Führe Gespräche mit Menschen, die Ähnliches durchgemacht haben wie du und lasse dich von deren Erfahrungen inspirieren. Vielleicht bekommst du einen Impuls, welcher dich weiter bringt.

5. Gib nicht auf!
Wir sind alle am Lernen, da kann es sein, dass es einem vorkommt, dass nichts weiter geht oder man schon wieder etwas nicht Loslassen kann. Manchmal fällt es einem schwer Klarheit zu haben. Lass dich nicht entmutigen, schaue nach vorne, denn das Leben bietet eine Fülle und spannende Zeiten.
6. Hole dir professionelle Unterstützung
Manchmal gibt es Situationen, in denen man sich im Kreis dreht, welche, die aussichtslos erscheinen. Gesteh es dir ein und hole dir Hilfe von einem Menschen, der dir hilft, dass du an Klarheit gewinnst, von einem Coach, einem Freund, einem Mentor …
Gestalte dein Leben mit den Menschen und Sachen, welche dir gut tun – entrümple – lasse Altes, Vergangenes hinter dir und sei dabei gnädig und liebevoll zu dir selbst und anderen. Bei Bedarf unterstütze ich dich gerne.